
[FPA SWN • Digital]
1N Telecom: Betrugsmaschen und wie man sich schützen kann
Veröffentlicht am: 17. März 2025
Die Masche der 1N Telecom
Die 1N Telecom GmbH ist wegen betrügerischer Geschäftspraktiken in die Schlagzeilen geraten. Verbraucher berichten von unerwünschten Verträgen und unberechtigten Forderungen. Dabei täuscht das Unternehmen häufig eine Verbindung zur Deutschen Telekom vor, was dazu führt, dass viele ahnungslose Kunden in Verträge gedrängt werden, die sie nicht gewollt haben.
Wie funktioniert der Betrug?
1N Telecom nutzt eine Vielzahl von irreführenden Methoden, um Verbraucher zu Verträgen zu bewegen. Dies umfasst unter anderem:
- Verwechslung mit der Deutschen Telekom durch Namensähnlichkeit und gefälschte Auftragsbestätigungen.
- Ungewollte Vertragsabschlüsse durch Kunden, die die angebotenen Dienstleistungen für die Deutsche Telekom halten.
- Forderungen nach hohen Schadensersatzbeträgen bei Problemen mit der Rufnummernportierung.
Wie viele Menschen sind betroffen?
Seit Januar 2023 gab es mehr als 11.000 Beschwerden gegen 1N Telecom. Die meisten Betroffenen bemerkten erst zu spät, dass sie ungewollte Verträge abgeschlossen hatten.
Was tun die Behörden?
Die Staatsanwaltschaft Düsseldorf hat Ermittlungen aufgenommen, jedoch wurden noch keine Maßnahmen gegen die Verantwortlichen ergriffen, da auf rechtskräftige Urteile gewartet wird.
Wie kann man sich schützen?
- Vermeiden Sie Verträge mit 1N Telecom, insbesondere bei unerwarteten Anrufen oder Schreiben.
- Prüfen Sie alle Verträge und Auftragsbestätigungen sorgfältig.
- Widerrufen Sie Verträge umgehend, wenn Sie ungewollt einen Vertrag abgeschlossen haben.
- Erkundigen Sie sich bei der Verbraucherzentrale oder einem Anwalt, wenn Sie Opfer wurden.