Ausflugsziel: Köpfle

[FPA SWN | Bad Hindelang]

Auch JournalistInnen reisen durchs Land, um Eindrücke einzufangen. Wir waren gestern, 21.03.2025, auf der Aussichtsplattform „Köpfle“ und durften das einzigartige Panorama einfangen.

Mapauszug von Google
Quelle: Google

 

Kindergruppe auf dem Rückweg

Während unsere Gruppe den Aufstieg wagten, war eine „Kindergruppe“ (ohne Begleitung von Erwachsenen) auf dem Rückweg. Die engen Pfade können tückisch sein, auch Felsschläge hinterlassen deutlich warnende Spuren, dass Gebirge nicht ungefährlich sein können.

Katze grüßt und ein Denkmahl mahnt

Eine Katze erblickte uns und ließ sich auch fotografieren. Auf halbe Strecke war ein Denkmal an eine Felswand angebracht. Dort erinnern Freunde und Familie einen Verstorbenen, der offenbar verunglückte. Eine deutliche Mahnung, Berge nicht arglos zu besteigen. Denn Unfälle/ Abstürze können gravierende oder tödliche Folgen haben!

Der Ausblick entschädigt den strapaziösen Aufstieg

Doch der 1089 Höhenmeter Aufstieg belohnt den Besucher mit einem eindrucksvollen Panorama. Blicke auf „Hindelang“, die Alpenformationen und im Endeffekt die wundervolle Symbiose zwischen Natur und Siedlung.

Bayerns Bergregionen gehören zu den schönsten Fleck Erde und sollte auch für die Nachwelt geschützt werden, damit auch sie den Reiz der Natur erleben können.

Übrigens, wussten Sie …

Dass die Menschen, die in den Bergregionen leben, eine besondere Beziehung zur Natur haben? Bei der Abreise bemerkten wir, dass Jugendliche und Landwirte scheinbar ganz ohne Digitalis ein wertvolles Leben zu haben scheinen.

Bildergalerie


Bildrechte: ©2025 FPA SWN n.e.V. | Ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung dürfen die Medien nicht genutzt, heruntergeladen oder in sonstige Weise/ Umfang verwendet werden. Bitte beachten Sie geltendes Urheberrecht!