Dailynews October 13, 2025

📰 Die Nachrichten des Tages: 13. Oktober 2025

 

 

🌍 Israel/Gaza: Letzte Geiseln nach 738 Tagen freigelassen – Erleichterung und Schmerz

 

Jerusalem/Tel Aviv. Nach 738 Tagen Geiselhaft im Gazastreifen sind am heutigen Montag alle verbliebenen 20 lebenden Geiseln aus der Gewalt der Hamas freigelassen und nach Israel zurückgekehrt. Darunter befanden sich nach Berichten auch vier Personen mit israelisch-deutschem Doppelpass. Zusätzlich wurden die sterblichen Überreste von rund 25 weiteren Geiseln übergeben.

Die Rückkehr löste in Israel, insbesondere auf dem Platz der Geiseln in Tel Aviv, eine Welle der Erleichterung und gleichzeitig tiefen Trauer aus. Die Freilassung ist der Höhepunkt einer seit Freitag geltenden Waffenruhe in Gaza. Die NATO begrüßte die Entwicklung, während Generalsekretär Mark Rutte und der ukrainische Präsident Selenskyj vor der Parlamentarischen Versammlung der NATO in Ljubljana die anhaltende Notwendigkeit der Unterstützung der Ukraine betonten. (Quellen: DOMRADIO.DE, Wikipedia, Bundesrat)


 

🇩🇪 Deutschland: Geheimdienste fordern mehr Befugnisse wegen Russland

 

Berlin. In einer öffentlichen Anhörung im Bundestag zur Reform des BND-Gesetzes forderten die Chefs der deutschen Geheimdienste (BND, Verfassungsschutz, MAD) mehr Befugnisse und eine Lockerung der Kontrollauflagen.

Die Dienste argumentieren, die Gesetze müssten an die „Realitäten der neuen Zeit“ angepasst werden. BND-Präsident Rosenberg erklärte, Deutschland sei im Moment „Zielfläche Nummer eins in Europa“ für Russland. Die MAD-Chefin warnte explizit vor Spionage und Sabotage gegen die Bundeswehr in Litauen. Die Forderung nach mehr Spielraum, insbesondere bei der Überwachung potenzieller Feinde, steht nun im Fokus der politischen Debatte. (Quelle: DW)


 

📈 Wirtschaft und Finanzen: Wall Street erholt sich – Gold über 4.100 USD

 

International. Nach Verlusttagen an den globalen Märkten startete die Woche mit einer deutlichen Erholung an der Wall Street. Der Nasdaq 100 stieg um rund 2 Prozent. Positive Impulse kamen unter anderem durch die Bekanntgabe einer neuen Partnerschaft zwischen den Technologie-Schwergewichten OpenAI und Broadcom.

Parallel dazu erreichte der Goldpreis einen historischen Höchststand: Die Unze des Edelmetalls überschritt die Marke von 4.100 US-Dollar. Analysten führen den Anstieg auf Zinssenkungserwartungen und massive ETF-Zuflüsse zurück. In Deutschland stieg die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen im September im Vergleich zum Vorjahresmonat um 10,4 Prozent. (Quellen: XTB, RETAIL-NEWS, Stat. Bundesamt)


 

🏛️ Weitere Top-Meldungen

 

  • EU-Nachhaltigkeitsregeln: Das EU-Parlament strebt eine deutliche Vereinfachung der Nachhaltigkeits-Berichtspflichten an. Geplant ist, die Pflichten primär auf große Konzerne zu beschränken, um kleine und mittlere Unternehmen zu entlasten und die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. (Quelle: RETAIL-NEWS)
  • Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften: Der Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften 2025 geht an Joel Mokyr, Philippe Aghion und Peter W. Howitt für ihre bahnbrechenden Beiträge zur Ökonomie des Wirtschaftswachstums. (Quelle: Wikipedia)
  • Umweltschutz im Bundestag: Experten sprachen sich in einer Anhörung im Bundestag mehrheitlich gegen die geplante CO2-Speicherung für Gaskraftwerke aus. Die Novellierung des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes soll die Speicherung von CO2 im Boden ermöglichen, wobei die Speicherung an Land weiterhin nur für Forschungszwecke erlaubt bleiben soll. (Quelle: Deutscher Bundestag)