
Globaler Pressebericht vom 28. September 2025
1. Politische und militärische Entwicklungen
- Eskalation in der Ukraine: In der vergangenen Nacht wurde die Ukraine Berichten zufolge massiv mit über 500 Drohnen und 40 Raketen angegriffen. Die ukrainischen Behörden sprechen von vier Todesopfern, darunter ein Kind. Als Reaktion darauf hat Polen sein Flugabwehrsystem in höchste Alarmbereitschaft versetzt.
- Quellen: Der Spiegel, YouTube.
- US-Einsatz in Portland: US-Präsident Trump hat das Militär nach Portland, Oregon, entsandt, da er die Stadt als „vom Krieg zerstört“ bezeichnet. Die Demokraten reagierten empört und sprachen von einem „Machtmissbrauch“ und einer „autoritären Übernahme“.
- Quellen: Der Spiegel, Hit Radio FFH.
- Drohnenvorfälle in Europa: Nach den Sichtungen von Drohnen über militärischen Stützpunkten in Dänemark hat das Land ein umfassendes Verbot für alle zivilen Drohnenflüge erlassen. Die deutsche Bundeswehr unterstützt die dänischen Behörden beim Schutz von EU-Treffen.
- Quellen: Der Spiegel, Deutschlandfunk.
- Israelischer Wehrdienst: Ultraorthodoxe Juden in Israel protestieren weiterhin gegen die neue Wehrpflichtregelung, die sie zum Militärdienst verpflichtet.
- Quellen: Hit Radio FFH, YouTube.
- UN-Generalversammlung: Der stellvertretende UN-Generalsekretär hat bei einem Festival in New York $280 Millionen an Zusagen mobilisiert, um den Regenwald zu schützen.
- Quellen: UN News, The Guardian.
2. Wirtschaftliche und technologische Nachrichten
- Reisegipfel in Rom: Regierungschefs und globale CEOs trafen sich beim WTTC Global Summit in Rom, um über die Zukunft des Tourismus zu beraten. Themen waren unter anderem die Wettbewerbsfähigkeit Europas und die Vereinfachung des globalen Reiseverkehrs durch Biometrie und angepasste Visapolitik.
- Quellen: WTTC, Global Good News.
- Huawei-Gipfel: Huawei FusionSolar hat in China seinen globalen Installationsgipfel abgehalten, bei dem über 1200 Partner und Installateure über die neuesten Entwicklungen in der Solarbranche diskutierten.
- Quellen: Finanznachrichten.de, PR Newswire.
- Goldmarkt: Neue Berichte über ein Goldprojekt von Tesoro Gold in Frankfurt am Main werfen die Frage auf, wie viel Potenzial für Anleger in dem Projekt steckt.
- Quellen: Finanznachrichten.de, Dow Jones Newswires.
- Globale Wirtschaftsaussichten: Analysten gehen davon aus, dass die Weltwirtschaft weiterhin widerstandsfähig bleibt, angetrieben durch den Dienstleistungssektor. Zinssenkungen und ein anhaltend starkes reales Haushaltseinkommen sollten das Wachstum in den Jahren 2026 und 2027 ankurbeln.
- Quelle: ICG.
3. Weitere Meldungen
- Tödlicher Zirkusunfall: In Bautzen ist eine Artistin während einer Vorstellung tödlich verunglückt, was die Frage nach Sicherheitsstandards bei Live-Events aufwirft.
- Quellen: Der Spiegel, Hit Radio FFH.
- Fortschritte in der Mode: Mexikanische Unternehmer haben ein veganes Leder aus Kaktusfeigen entwickelt, das bereits in Partnerschaft mit Unternehmen wie Adidas und BMW verwendet wird.
- Quelle: Global Good News.
- Flüchtlingspolitik: Die Bundesregierung prüft Berichten zufolge, ob sie im Oktober direkt mit den Taliban in Kabul über die Abschiebung von Afghanen verhandeln soll.
- Quelle: Der Spiegel.
- Umwelt: Die „Global Goals Week 2025“ fand in New York statt, um die Fortschritte bei den nachhaltigen Entwicklungszielen (SDGs) zu bewerten.
- Quelle: SDG Knowledge Hub.