Pressebericht: 17. – 21. Oktober 2025

📰 Pressebericht: 17. – 21. Oktober 2025 (Welt, Politik, Wirtschaft, Kultur & Sport)

 

 

🗓️ Freitag, 17. Oktober 2025

 

 

🌎 Weltpolitik & Nahostkonflikt

 

  • Waffenruhe im Gaza-Streifen und Hilfslieferungen: Eine Waffenruhe hält im Gazastreifen an, während die Übergabe von israelischen Geiseln durch die Hamas gegen die Freilassung palästinensischer Gefangener erfolgt. Gleichzeitig passieren täglich Hunderte von Lastwagen mit Lebensmitteln, Treibstoff und medizinischen Hilfsgütern den Grenzübergang Rafah nach Gaza, wobei Unstimmigkeiten über die tägliche Höchstzahl an zugelassenen Lastwagen bestehen (Israel: 300, Abkommen: 600).
    • Quellen: Nachrichten des Tages – Morgenausgabe (YouTube); Nachrichten in Einfacher Sprache
  • US-Präsident Trump bestätigt CIA-Einsätze in Venezuela: US-Präsident Donald Trump bestätigte die Durchführung verdeckter CIA-Operationen in Venezuela. Als Begründung nannte er den Drogenhandel, der vom südamerikanischen Land ausgehe, nachdem zuvor Berichte über Angriffe auf mutmaßliche Drogenschmuggler vor der Küste Venezuelas bekannt wurden.
    • Quelle: Nachrichten des Tages – Morgenausgabe (YouTube)
  • Solidaritätsstreik in Spanien: Tausende Menschen in ganz Spanien beteiligten sich an einem Generalstreik. Sie forderten ein Ende der Gewalt in Gaza und den Abbruch der Beziehungen zu Israel.
    • Quelle: Nachrichten des Tages – Morgenausgabe (YouTube)
  • Treffen in Washington: Die Präsidenten der USA und der Ukraine kamen in Washington zusammen, um über den anhaltenden Krieg in der Ukraine zu sprechen.
    • Quelle: Nachrichten in Einfacher Sprache

 

🇩🇪 Deutsche Politik & Regionales

 

  • Höhere Strafen im Bundestag: Der Bundestag beschloss höhere Strafen für pöbelnde Abgeordnete.
    • Quelle: Nachrichten in Einfacher Sprache
  • Service für Studierende in Berlin: Zum Semesterstart boten terminfreie mobile Bürgerämter an vier Berliner Universitäten Dienstleistungen direkt vor Ort für Studierende an.
    • Quelle: Aktuelles aus Berlin

 

🏅 Sport

 

  • Para Rad-WM: Maike Hausberger gewann im Zeitfahren die Bronze-Medaille bei der Para Rad-Weltmeisterschaft.
    • Quelle: Nachrichten in Einfacher Sprache

 

🗓️ Samstag, 18. Oktober 2025

 

 

🇺🇸 US-Proteste

 

  • Massenproteste gegen Trump-Regierung: In den USA fanden große Proteste unter dem Motto „Keine Könige“ gegen die Regierung von Präsident Trump statt. Kommentatoren sprachen von einer der größten Protestbewegungen, die es je im Land gab.
    • Quellen: Nachrichten in Einfacher Sprache; 19. Oktober 2025 – Blick in die Zeitungen von morgen (Deutschlandfunk)

 

🇩🇪 Gesellschaft & Kultur

 

  • Umbenennung eines Platzes in Berlin: Der Nettelbeckplatz im Berliner Wedding wurde in Martha-Ndumbe-Platz umbenannt, um ein Zeichen gegen die NS-Diktatur und für die Erinnerung an Martha Ndumbe, die in einem Konzentrationslager starb, zu setzen.
    • Quelle: Aktuelles aus Berlin
  • Warnung vor Fake-Tipps in Social Media: Experten warnten vor zahlreichen Mythen und falschen Behauptungen zum Thema Ernährung, die auf Plattformen wie TikTok, Instagram und YouTube kursieren.
    • Quelle: „Chronik der laufenden Entgleisungen“ (Sonntagsblatt)

 

🇺🇦 Krieg in der Ukraine

 

  • Angriffe auf Stromnetz und Raketenforderungen: Russische Angriffe zielten weiterhin auf die Ukraine ab, wobei wiederholt Ziele getroffen wurden, um Ersthelfer und Ingenieure bei der Reparatur des Stromnetzes zu behindern. Der ukrainische Präsident Selenski hofft auf die rasche Lieferung von US-amerikanischen Langstreckenraketen vom Typ Tomahawk.
    • Quelle: Nachrichten des Tages – Mittagsausgabe (YouTube)

 

🗓️ Sonntag, 19. Oktober 2025

 

 

🇩🇪 Deutsche Innenpolitik (CDU)

 

  • CDU-Klausurtagung zum Umgang mit der AfD: Kommentatoren befassten sich intensiv mit der Klausurtagung der CDU. Bundeskanzler Friedrich Merz erteilte jeglicher Zusammenarbeit mit der AfD erneut eine Absage. Der Druck auf die CDU ist immens, nachdem Merz‘ Versprechen, die AfD zu halbieren, nicht erfüllt wurde, und er nun die Unterschiede zur AfD besser herausarbeiten will.
    • Quelle: 19. Oktober 2025 – Blick in die Zeitungen von morgen (Deutschlandfunk)

 

🇩🇪 Soziales & Gesundheit

 

  • Jubiläum und Krise im Gesundheitswesen: Anlässlich der 75-Jahr-Feier der Gewerkschaft für das Gesundheitswesen in Bayern (LBB) warnte der dbb-Bundesvorsitzende Volker Geyer, dass das Gesundheitswesen „mit dem Rücken zur Wand“ stehe. Er beklagte, dass das System durch Sparen, Kürzen und Streichen ausblute und forderte bessere Arbeitsbedingungen und mehr Personal, da deutschlandweit über 120.000 Menschen in Kranken- und Altenpflege fehlen.
    • Quelle: Gesundheitswesen ist Daseinsvorsorge und kein Sparposten (dbb.de)

 

🗓️ Montag, 20. Oktober 2025

 

 

🇪🇺 Wirtschaft & Abhängigkeit

 

  • Europas Medikamenten-Abhängigkeit von China: Eine Pressemitteilung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) beleuchtete die starke Abhängigkeit Europas von China bei wichtigen Arzneimittelwirkstoffen, darunter Antibiotika, Schmerzmittel und Antidiabetika. Experten untersuchten, inwiefern diese chinesische Stärke das Ergebnis einer zielgerichteten Politik ist.
    • Quelle: Antibiotika, Schmerzmittel, Antidiabetika (IW Köln)
  • EU will Gas-Kauf aus Russland verbieten: Die Europäische Union plant, den Kauf von Gas aus Russland wegen des anhaltenden Ukraine-Krieges zu verbieten.
    • Quelle: Nachrichten in Einfacher Sprache

 

🌍 Bildung & Internationale Beziehungen

 

  • UNO-Simulation MUNOG: Anlässlich des 80. Jubiläums der Vereinten Nationen fand am Goldberg-Gymnasium in Sindelfingen die UN-Simulation MUNOG (Model United Nations of Goldberg) statt. Rund 400 Jugendliche schlüpften in die Rollen internationaler Diplomaten, um über Weltpolitik zu diskutieren.
    • Quelle: 80 Jahre UNO: Schüler stellen Weltpolitik in Sindelfingen nach (szbz.de)

 

🇩🇪 Regionale Wirtschaft

 

  • Neuer Handelskonflikt USA/China: Ein neuer Handelskonflikt zwischen den USA und China, insbesondere um seltene Erden und Strafzölle, entwickelt sich und könnte sich auch auf Europa auswirken.
    • Quelle: Kontrafunk aktuell vom 20. Oktober 2025

 

🗓️ Dienstag, 21. Oktober 2025

 

 

🏛️ Justiz & Rechtsprechung

 

  • BVerfG-Klage gegen Waffenlieferungen: Ein Mann aus Gaza reichte eine Verfassungsbeschwerde gegen die Lieferung von Panzergetrieben an Israel ein.
    • Quelle: Die juristische Presseschau vom 21. Oktober 2025 (LTO)
  • Haftung für KI-Halluzinationen: Das Landgericht Hamburg entschied, dass der Betreiber des KI-Bots Grok (X.AI) haftbar ist, wenn die KI halluzinierte und falsche Aussagen macht. Im konkreten Fall ging es um falsche Behauptungen zur staatlichen Finanzierung der Organisation Campact e.V.
    • Quelle: Die juristische Presseschau vom 21. Oktober 2025 (LTO)
  • LG Bonn über US-Regierung: Das Landgericht Bonn bezeichnete die Regierung in den USA in einer Äußerung als eine „offen rechtsextremistisch-populistische Regierung“.
    • Quelle: Die juristische Presseschau vom 21. Oktober 2025 (LTO)

 

🇩🇪 Kultur & Gesellschaft

 

  • Kirchen-Kampagne für Demokratie: Die bayerische evangelische Landeskirche startete die Kampagne „Unser starkes Kreuz für Demokratie“, um Christen zur politischen Beteiligung zu animieren.
    • Quelle: „Chronik der laufenden Entgleisungen“ (Sonntagsblatt)
  • Deutsche Erstaufführung: Das Münchner Metropol-Theater brachte in einer deutschen Erstaufführung die „Chronik der laufenden Entgleisungen“ des Österreichers Thomas Köck auf die Bühne, welche die Verrohung der Sprache thematisiert.
    • Quelle: „Chronik der laufenden Entgleisungen“ (Sonntagsblatt)

 

🌐 Internationales

 

  • EXPO 2025 in Japan beendet: Die EXPO 2025 in Japan (Leitmotiv: „Designing Future Society for Our Lives“) ging nach 183 Tagen am 13. Oktober zu Ende. Berichte am 21. Oktober beleuchteten unter anderem die japanische Architektur und Kreislaufwirtschaft im Kontext der Messe.
    • Quelle: EXPO-Exkursionen der Akademie (aknw.de)