
Basierend auf den Meldungen vom 1. Oktober 2025 ist die Thematik der Spionagedrohnen in Deutschland hochaktuell und betrifft insbesondere kritische Infrastruktur in Norddeutschland, vor allem in Schleswig-Holstein.
Wichtige Informationen zu den Drohnen-Vorfällen:
- Spionageverdacht: Behörden in Schleswig-Holstein ermitteln wegen des Verdachts der Spionage und Sabotage. Die Drohnenüberflüge Ende der letzten Woche (Ende September 2025) waren brisanter als zunächst angenommen.
- Ausgespähte Objekte: Unbekannte Drohnen sollen gezielt wichtige und kritische Infrastruktur in Kiel und Umgebung ausgespäht und vermessen haben. Dazu gehören laut Medienberichten:
- Das Küstenkraftwerk an der Kieler Förde.
- Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) in Kiel (hier wurde ein „Drohnenverbund mit Mutterdrohne“ gesichtet).
- Teile des strategisch wichtigen Nord-Ostsee-Kanals.
- Die Marinesparte von Thyssenkrupp (TKMS).
- Das Landeshaus in Kiel (Sitz des Landtags).
- Systematisches Vorgehen: Interne Behörden-Vermerke deuten darauf hin, dass die Drohnen in parallelen Bahnen flogen, was auf eine systematische Vermessung der Einrichtungen hinweist, die von einer professionell organisierten Gruppe durchgeführt wurde.
- Geopolitischer Kontext: Die Vorfälle in Deutschland stehen im Zusammenhang mit wiederholten Drohnensichtungen über dänischen Flughäfen und Militärstützpunkten, was zu vorübergehenden Schließungen führte. Offiziell ist die Herkunft der Drohnen unbekannt, aber es wird ein Zusammenhang mit Provokationen aus Russland für naheliegend gehalten.
- Reaktion in Deutschland:
- Die Landespolizei in Schleswig-Holstein hat ihre Drohnenabwehr verstärkt.
- Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) sprach von einer gestiegenen Bedrohungslage und plant die Einrichtung eines Drohnenabwehrzentrums.
- Er forderte zudem, die Befugnisse der Bundeswehr zu erweitern, um die Polizei bei der Drohnenabwehr im Inneren unterstützen zu können, gegebenenfalls auch durch den Abschuss von Drohnen bei akuter Bedrohung.
- Die Zahl illegaler Drohnenflüge an deutschen Flughäfen ist im Jahr 2025 deutlich gestiegen (144 Fälle bis dato, gegenüber 113 im Vorjahreszeitraum).
Weitere Einzelheiten zur aktuellen Sicherheitslage und der Reaktion der Behörden können im Video Knallharte Ansage! Drohnen-Abschuss durch Bundeswehr? Polizei nennt Details eingesehen werden, in dem die Forderungen nach einer erweiterten Rolle der Bundeswehr bei der Drohnenabwehr diskutiert werden.