
Wichtige Nachrichten aus der EU und Deutschland
Politik & Gesellschaft
- Bundestag hebt Immunität von AfD-Politiker auf: Der Bundestag hat heute Morgen die Immunität des AfD-Politikers Maximilian Krah aufgehoben.
- Urteile gegen Björn Höcke rechtskräftig: Die Urteile gegen den Thüringer AfD-Fraktionschef Björn Höcke wegen des Verwendens einer NS-Parole sind rechtskräftig.
- Proteste in Paris gegen Sparkurs: In Paris kam es zu Ausschreitungen und Festnahmen im Rahmen eines Protesttags gegen Sparmaßnahmen.
- Münchner Philharmoniker ausgeladen: Die Münchner Philharmoniker wurden wegen ihres israelischen Dirigenten von einem Festival in Belgien ausgeladen, was in Deutschland zu scharfer Kritik führte.
- Längster Stromausfall in Berlin: Tausende Menschen in Berlin waren von dem längsten Stromausfall der letzten 25 Jahre betroffen, der laut Behörden heute beendet werden soll.
Wirtschaft & Technologie
- Breitbandversorgung in Deutschland: Ein Bericht des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, dass mehr als 60 Prozent der deutschen Unternehmen durch eine mangelhafte Breitbandversorgung beeinträchtigt sind. Das IW sieht die digitale Infrastruktur trotz milliardenschwerer Förderprogramme weiterhin als Nadelöhr für die Wettbewerbsfähigkeit.
- Neues Standortfördergesetz: Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf eines Gesetzes beschlossen, das private Investitionen fördern und Bürokratie im Finanzsektor abbauen soll.
- Deutsche Hightech-Agenda: Bundesministerin Bär hat im Forschungsausschuss eine neue Hightech-Agenda vorgestellt, mit der Deutschland zum „Top-Technologieland“ werden soll.
Bundesweiter Warntag
- Erfolgreicher Testlauf: Am heutigen Donnerstag fand der bundesweite Warntag statt. Um 11 Uhr wurden die Warnsysteme von Bund, Ländern und Kommunen, darunter Warn-Apps, Sirenen, Radio und Cell Broadcast, erfolgreich getestet. Um 11:45 Uhr wurde Entwarnung gegeben.
Zusammenfassung der Top-Meldungen vom 11. September 2025
Internationale Politik und Konflikte
- Drohnen-Eskalation zwischen Polen und Russland: Nach dem Einflug russischer Drohnen in den polnischen Luftraum hat Polen NATO-Konsultationen nach Artikel 4 beantragt. Die polnische Luftwaffe schoss mehrere Drohnen ab, was als eine beispiellose Provokation Moskaus gewertet wird. Polen hat den Flugverkehr an seiner Ostgrenze eingeschränkt.
- Nahost-Konflikt spitzt sich zu: Ein israelischer Luftangriff in Katar auf Hamas-Führer hat die Vermittlungsbemühungen um einen Waffenstillstand in Gaza gestoppt. Katar hat seine Rolle als Vermittler aus Protest eingestellt. Parallel dazu hat die EU-Kommission bilaterale Zahlungen an Israel gestoppt, um gegen das Vorgehen in Gaza zu protestieren. Zusätzlich gab es israelische Angriffe auf Huthi-Stellungen im Jemen, bei denen Dutzende Menschen getötet wurden.
- Politische Turbulenzen in Frankreich: Der französische Präsident Emmanuel Macron hat nach dem Rücktritt der vorherigen Regierung den bisherigen Verteidigungsminister Sébastien Lecornu zum neuen Premierminister ernannt.
- Politisches Chaos in Nepal: Nach tagelangen gewalttätigen Protesten der „Generation Z“ gegen die Regierung ist der nepalesische Premierminister zurückgetreten.
Justiz und weitere Nachrichten
- Urteil im Fall Solingen: Das Düsseldorfer Oberlandesgericht hat den Attentäter von Solingen, Issa Al Hasan, zu lebenslanger Haft verurteilt. Das Gericht stellte zudem die besondere Schwere der Schuld fest.
- Annalena Baerbock bei der UN: Die ehemalige deutsche Außenministerin hat offiziell ihr Amt als Präsidentin der 80. UN-Vollversammlung angetreten.
- Bundesweiter Warntag: In Deutschland wurde heute der jährliche Warntag durchgeführt, um die Bevölkerung auf Katastrophenschutz und Krisen vorzubereiten.
- Wirtschaft und Gesellschaft: Die EZB hat ihren Zinsentscheid bekannt gegeben. In München fand der dritte Tag der IAA Mobility statt, und ein UNICEF-Bericht enthüllte, dass es zum ersten Mal mehr übergewichtige als untergewichtige Kinder und Jugendliche weltweit gibt.
- US-Politischer Aktivist getötet: Der konservative Aktivist Charlie Kirk wurde nach einem Event in North Carolina getötet.
Quellenangaben
- Polen/NATO:
- Nahost:
- Justiz/Sonstiges:
- Video-Quellen:
- Politik und Gesellschaft:
- Wirtschaft und Technologie:
- Bundesweiter Warntag: