
Tagesbericht – Globale Schlagzeilen vom 18. September 2025
Politik & Weltgeschehen
- Frankreich: Landesweite Proteste gegen Sparmaßnahmen Hunderttausende Menschen in ganz Frankreich sind auf die Straße gegangen, um gegen die von der Regierung geplanten Sparmaßnahmen zu protestieren. Gewerkschaften und Teile der Opposition riefen zu einem landesweiten Streik auf, der den öffentlichen Nahverkehr, Schulen und andere öffentliche Einrichtungen stark beeinträchtigte. In mehreren Städten, darunter Paris und Marseille, kam es zu Zusammenstößen mit der Polizei. (Quelle: tagesschau in Einfacher Sprache, ZDF logo!, heute 19:00 Uhr)
- Trump und Starmer vereinbaren Technologiepartnerschaft Während seines Staatsbesuchs im Vereinigten Königreich traf US-Präsident Donald Trump den britischen Premierminister Keir Starmer. Trotz anhaltender Differenzen über US-Zölle auf britische Produkte unterzeichneten die beiden Politiker ein Abkommen zur engeren Zusammenarbeit in Technologiebereichen, darunter Künstliche Intelligenz und Atomkraft. Kritiker befürchten, dass Großbritannien dadurch zu stark von den USA abhängig werden könnte. (Quelle: Tagesschau, CBS Mornings Plus)
- Israelische Offensive im Gazastreifen Die israelische Armee setzt ihre Offensive im Gazastreifen fort. UN-Hilfsorganisationen berichten, dass Zivilisten vermehrt zwischen die Fronten geraten. Nach Angaben von palästinensischen Gesundheitsbehörden wurden in den letzten 24 Stunden mindestens 79 Palästinenser getötet. Die Vereinten Nationen appellieren an alle Parteien, den Schutz von Nichtkombattanten zu gewährleisten. (Quelle: UN News, Democracy Now!)
Medien & Kultur
- Show von Jimmy Kimmel abgesetzt Der US-amerikanische Sender ABC hat die Late-Night-Show „Jimmy Kimmel Live“ vorläufig aus dem Programm genommen. Die Absetzung folgt auf Drohungen der US-Kommunikationsbehörde FCC, die Kimmel wegen seiner Kommentare zum Tod des konservativen Aktivisten Charlie Kirk sanktionieren wollte. Donald Trump begrüßte die Entscheidung öffentlich. (Quelle: Tagesschau, Top U.S. & World Headlines)
Kriminalität & Sicherheit (USA)
- Drei Polizisten in Pennsylvania getötet Bei einer Schießerei in Pennsylvania sind drei Polizeibeamte ums Leben gekommen, zwei weitere wurden verletzt. Die Polizisten wollten einen Haftbefehl vollstrecken, als sie von einem Verdächtigen aus dem Hinterhalt beschossen wurden. Der Schütze wurde von den Beamten getötet. (Quelle: KREM 2 News, Good Morning America)
Weitere globale Schlagzeilen vom 18. September 2025
Wirtschaft & Umwelt
- Bundestag beschließt Bundeshaushalt: Der Bundestag hat den Haushalt für das laufende Jahr mit den Stimmen von Union und SPD beschlossen. Er sieht Ausgaben von rund 502 Milliarden Euro vor, inklusive Schulden für Bundeswehr und Infrastruktur. (Quelle: Deutschlandfunk)
- Höchststand bei Wirtschaftsschäden: Die Schäden für die deutsche Wirtschaft durch Spionage, Sabotage und Datendiebstahl haben laut einer Untersuchung des Branchenverbands Bitkom in den letzten zwölf Monaten einen Rekordwert von über 289 Milliarden Euro erreicht. (Quelle: Deutschlandfunk)
- EU-Umweltrat tagt: Der WWF hat vor dem EU-Umweltrat in Brüssel ein Statement veröffentlicht und mahnt eine umfassende und zeitnahe CO2-Reduktion an, um das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens zu erreichen. (Quelle: WWF)
- Britische Notenbank belässt Zinsen unverändert: Die Bank von England hat den Basiszinssatz erwartungsgemäß bei 4,00 % belassen. Der DAX verzeichnete am heutigen Tag ein Plus von 1,2 %. (Quelle: Helaba)
Sport
- Fußball-Champions-League startet: Der erste Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 fand heute statt. Unter anderem spielte Bayer Leverkusen gegen Kopenhagen und Eintracht Frankfurt gegen Galatasaray. (Quelle: RND)
- Leichtathletik-WM in Tokio: Die Weltmeisterschaften in Tokio gehen weiter. Die deutschen Athleten, darunter Julian Weber im Speerwurf, bestreiten ihre Wettkämpfe. (Quelle: ran)
Social Media und Prominente
- Würdigung von Robert Redford: Zahlreiche Prominente, darunter Leonardo DiCaprio, haben in den sozialen Medien Trauer und Würdigung für den verstorbenen Schauspieler Robert Redford ausgedrückt. DiCaprio lobte insbesondere Redfords Engagement für den Umweltschutz. (Quelle: BUNTE)
- Todesfälle von Prominenten: Der deutsche Hochseil-König Johann Traber sowie die Influencerin Marian Izaguirre sind heute verstorben. Ihre Todesfälle wurden in den sozialen Netzwerken und Medien breit diskutiert. (Quelle: BUNTE)
- Online-Trends: Social-Media-Plattformen werden zunehmend von Künstlicher Intelligenz, Kurzvideos (Reels, Shorts, TikTok) und User-Generated Content (UGC) dominiert. Viele Nutzer, insbesondere junge, nutzen die Plattformen bereits als Suchmaschine, was die Relevanz von Google in diesen Bereichen verringert. (Quelle: Social Media Akademie, OMR)