
Globale Konflikte im September 2025
Datum: 8. September 2025
Die Welt wird weiterhin von einer Vielzahl komplexer und teils eskalierender Konflikte erschüttert, die Millionen von Menschen betreffen. Während einige Krisen im Rampenlicht der internationalen Medien stehen, bleiben andere unterfinanziert und geraten in Vergessenheit.
Der Krieg in der Ukraine
Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine, der im Februar 2022 begann, dauert mit unverminderter Härte an. Jüngst kam es zu massiven russischen Drohnen- und Raketenangriffen auf ukrainische Städte, die als weitere Eskalation des Konflikts gesehen werden. Im Osten der Ukraine, insbesondere in der Nähe von Pokrowsk, bereitet Russland laut ukrainischen Militärquellen eine neue Großoffensive vor. Parallel dazu kündigte Russland seinen Ausstieg aus der Anti-Folter-Konvention an.
Nahost-Konflikt
Die Situation im Nahen Osten bleibt hochgradig volatil. Bei einem Schusswaffenangriff in Jerusalem gab es Tote und Verletzte, den die israelische Polizei als Terrorangriff einstufte. Die Kampfhandlungen zwischen Israel und der Hamas im Gazastreifen dauern an, und die humanitäre Lage für die Zivilbevölkerung ist katastrophal. Zudem weitet sich der Konflikt aus: Die pro-iranische Huthi-Miliz im Jemen greift Israel regelmäßig mit Drohnen und Raketen an. Jüngst schlug eine Drohne aus dem Jemen sogar auf einem Flughafen im Süden Israels ein, was die regionalen Spannungen weiter verschärft.
Humanitäre Katastrophe im Sudan
Im Sudan herrscht weiterhin die weltweit größte humanitäre Krise. Die Kämpfe zwischen den sudanesischen Streitkräften und den paramilitärischen Rapid Support Forces (RSF) haben zur Vertreibung von Millionen Menschen geführt. Hunger und Cholera breiten sich aus und die humanitäre Hilfe ist massiv unterfinanziert. Das Massensterben hat bereits begonnen, da die Bevölkerung kaum Zugang zu Nahrungsmitteln und medizinischer Versorgung hat. Die Konfliktparteien kämpfen um die Kontrolle über das Land, was die Leid der Zivilisten unerträglich macht.
Andere vergessene Krisen
Neben den medial stark beachteten Konflikten gibt es zahlreiche weitere Krisenherde, die ebenfalls massive humanitäre Folgen haben:
- Afghanistan: Ein kürzliches Erdbeben verschlimmerte die ohnehin fragile Lage in einem Land, das bereits mit Dürre und der Rückkehr von Millionen Flüchtlingen zu kämpfen hat.
- Myanmar: Seit dem Militärputsch kämpfen über 2.600 bewaffnete Gruppen gegeneinander, was das Land fragmentiert und zu weitreichender Instabilität führt.
- Sahelzone: In der Sahelzone und anderen Teilen Afrikas südlich der Sahara schüren dschihadistische Gewalt und politische Instabilität chronische Unsicherheit und Hungersnöte.
Quellen:
- ZDFheute
- DER SPIEGEL
- FOCUS online
- Deutschlandfunk
- UNO-Flüchtlingshilfe
- Bunker Swiss
- Servicestelle Friedensbildung