Wochenrückblick 30.09- bis 04.10.2025

Hier sind die wichtigsten tagesaktuellen Nachrichten aus aller Welt vom 30. September bis zum 4. Oktober 2025:

 

30. September 2025

 

  • USA: Regierungsstillstand (Shutdown)

    Der politische Streit in Washington eskaliert, da sich Demokraten und Republikaner im Haushaltsstreit nicht einigen können. Millionen sind betroffen, 750.000 Beamte sind im Zwangsurlaub, und die Regierung Trump droht mit Massenentlassungen.

  • Russland/Ukraine/NATO: Internationale Spannungen
    • Präsident Putin warnt die USA vor der Lieferung von Tomahawk-Raketen an die Ukraine.
    • Ein ehemaliger NATO-General warnt die Allianz davor, russische Kampfjets überstürzt abzuschießen, die den Luftraum Estlands verletzt haben.
    • Der Kremlchef wirft einem europäischen Land „Piraterie“ vor.
    • Frankreichs Präsident Macron warnt vor der Ausbreitung einer „russischen Geheimarmee“ in westlichen Demokratien und hält am deutsch-französischen Kampfjet-Vorhaben FCAS fest.
  • Gaza-Konflikt: Hilfsflotte und diplomatische Bemühungen
    • Israel stoppt den größten Teil einer Hilfsflotte für den Gazastreifen und will die Crew-Mitglieder nach Europa zurückschicken.
    • Ein Treffen zwischen US-Präsident Trump und Israels Premier Netanjahu wird erwartet. Im Gazastreifen gehen die israelischen Angriffe weiter, und es wurden mindestens 60 Menschen getötet.
    • Netanjahu entschuldigt sich offiziell bei Katar für die versehentliche Tötung eines katarischen Sicherheitsbeamten bei einem israelischen Luftangriff in Doha.
  • Afghanistan: Internet-Verbot

    Meldungen bestätigen, dass Afghanistan nahezu vollständig ohne Internet ist, nachdem der oberste Talibanführer das weltweite Netz wegen „unmoralischer Inhalte“ angeprangert hatte.

 

1. Oktober 2025

 

  • Europa: Drohnenmauer und Ukraine-Hilfe

    Die EU-Staats- und Regierungschefs beraten in Kopenhagen über den Bau einer sogenannten „Drohnenmauer“ sowie über Hilfen für die Ukraine.

  • Äthiopien: Kirchenunglück

    Beim Einsturz eines Baugerüsts in einer Kirche in Äthiopien sterben über 30 Menschen, Hunderte werden verletzt.

  • Moldau: Pro-EU-Wahlerfolg

    Nach dem Wahlerfolg des Pro-EU-Blocks in der Republik Moldau sieht der rumänische Präsident gute Chancen für eine Beschleunigung des EU-Beitrittsprozesses Moldaus.

  • Russland: Sprengdrohung vor Englands Küste

    Russische Propagandisten drohen mit der Sprengung eines Weltkriegs-Wracks in der Themsemündung, das 1.400 Tonnen Munition birgt, was katastrophale Folgen für englische Küstenorte haben könnte.

  • Europarat: Sondertribunal

    Der Europarat plant die Einrichtung eines Sondertribunals für die Ukraine, die Mitgliedstaaten müssen jedoch noch zustimmen.

 

2. Oktober 2025

 

  • Großbritannien: Anschlag auf Synagoge

    Ein Anschlag auf die Synagoge in Manchester am höchsten jüdischen Feiertag, dem Versöhnungstag (Jom Kippur), fordert Tote und Verletzte. Der britische Premierminister verspricht zusätzliche Polizisten vor Synagogen. Eines der Opfer wurde versehentlich von der Polizei erschossen (bekannt am 4. Oktober).

  • Spanien: Waffenembargo gegen Israel

    Spanien verhängt ein totales Waffenembargo gegen Israel, was zu Problemen bei der Munitionsbeschaffung für die eigenen Streitkräfte führt. Europa ist der wichtigste Markt für Israels Militärindustrie.

  • Frankreich: Proteste gegen Sparmaßnahmen

    Landesweit gehen erneut Tausende Menschen gegen geplante Sparmaßnahmen der Regierung, insbesondere gegen Stellenstreichungen im öffentlichen Dienst und eine Reform der Arbeitslosenversicherung, auf die Straße.

  • Vatikan/USA: Papst äußert sich zur US-Politik

    Papst Leo XIV., der erste in den USA geborene Pontifex, äußert sich erstmals zur US-Politik, unter anderem zu den Themen Abtreibung und Einwanderung.

  • Indien: Wissenschaftlicher Durchbruch

    Wissenschaftlern in Indien gelingt ein Durchbruch mit einem Material, das elektrische Energie aus Verdunstung (aus Luft) gewinnen kann („selbstaufladende Stromquelle“).

  • Ukraine: AKW Saporischschja

    Das von Russland besetzte Kernkraftwerk Saporischschja ist seit über einer Woche ohne externe Stromversorgung und läuft nur noch über Notstromgeneratoren.

 

3. Oktober 2025

 

  • Gaza-Konflikt: Trumps Ultimatum

    US-Präsident Trump stellt der Hamas ein Ultimatum: Sie müsse bis Sonntagabend einem von ihm vorgestellten 20-Punkte-Plan für eine Waffenruhe zustimmen, andernfalls werde die „Hölle über die Hamas hereinbrechen“. Israel hat dem Plan zugestimmt.

  • München: Drohnen-Alarm am Flughafen

    Anwohner melden Drohnensichtungen in der Nähe des Flughafengeländes München. Der Flugverkehr muss für fast 7 Stunden unterbrochen werden, wodurch über 3000 Passagiere stranden. Die Debatte über Gesetzesänderungen zum schnellen Abschuss von Drohnen nimmt Fahrt auf.

  • Weltwirtschaft/USA: Musk und Farbstoffe
    • Das Vermögen von Elon Musk wächst kurzzeitig auf über 500 Milliarden Dollar.
    • Die US-Regierung verbietet künstliche Farbstoffe in Lebensmitteln.
    • US-Verbraucher zeigen sich besorgt über eine anziehende Inflation.
  • Vatikan: Weg zum Frieden

    Kardinal Pizzaballa, der lateinische Patriarch von Jerusalem, erklärt, dass die Endphase des Krieges begonnen habe, aber der Weg zum Frieden im Nahen Osten sehr lang werde, da die tieferen Ursachen des Konflikts und der ausgelöste Hass noch lange nachwirken würden.

 

4. Oktober 2025

 

  • Welttierschutztag

    Der 4. Oktober ist der Welttierschutztag. Golfanlagen werden in diesem Zusammenhang als wichtige Lebensräume für zahlreiche Tierarten weltweit hervorgehoben.

  • USA: Trump und Gaza

    Präsident Trump fordert Israel auf, die Bombardierung des Gazastreifens zu stoppen.

  • Spanien: Archäologischer Fund

    Archäologen entdecken in Spanien eine 5000 Jahre alte Megalithanlage in „außergewöhnlichem Erhaltungszustand“, die als Grabstätte diente und bis zum Rand mit wertvollen Schätzen gefüllt ist.

  • Deutschland: Oktoberfest

    Nach der Bombendrohung und Sperrung am Mittwoch wird eine Verlängerung des Oktoberfests ausgeschlossen.