
📅 Nachrichten vom 13. Oktober 2025
🌍 Politik & Konflikte
- Nahostkonflikt: Die Freilassung aller 20 lebenden israelischen Geiseln wurde gemeldet. Präsident Trump verkündete das „Ende des Krieges“, während Deutschland die Zweistaatenlösung als beste Aussicht für die Zukunft bekräftigte. Es geht nun um die Umsetzung des Waffenstillstands, die Verbesserung der humanitären Lage in Gaza und die dauerhafte Sicherung/Verwaltung des Gebiets. Die Freilassung der in Geiselhaft zu Tode gekommenen Geiseln sowie weitere Detailfragen des Abkommens müssen noch verhandelt werden (Quelle: Bundesregierung, DER SPIEGEL).
- Deutschland/International: Die Bundesregierung diskutierte in der Bundespressekonferenz u.a. den Nahostkonflikt, die Ausgestaltung des neuen Wehrdienstes, geplante Abschiebungen nach Syrien und den Globalen Fonds zur Bekämpfung von Aids, Malaria und Tuberkulose (Quelle: Bundesregierung).
- USA/Ukraine/Russland: Ein Treffen zwischen dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj und Donald Trump wurde für den kommenden Freitag in Aussicht gestellt (Quelle: DER SPIEGEL).
- Madagaskar: Der Präsident des Inselstaates verließ nach Protesten offenbar das Land (Quelle: DER SPIEGEL).
📈 Wirtschaft & Technologie
- Handel/China/USA: Präsident Trump beruhigte die Märkte nach Androhung von 100-%-Zöllen gegen China mit versöhnlicheren Tönen via Social Media. Er steckt aber Berichten zufolge in der chinesischen Rohstoff-Falle wegen schärferer Exportkontrollen für seltene Erden (Quelle: FOREX.com, DER SPIEGEL).
- Finanzen: Der Bundesfinanzminister nahm an der Jahrestagung des IWF und der Weltbank teil (Quelle: Bundesregierung). Die EUR/USD-Prognose war ausgewogen zwischen französischer politischer Unsicherheit und nachlassenden Handelskriegsängsten. Eine Fed-Zinssenkung Ende Oktober schien möglich (Quelle: FOREX.com).
- Lieferketten: Lieferkettenprobleme kosteten Airlines Milliarden. Die Niederlande übernahmen wegen Sicherheitsbedenken die Kontrolle über den chinesischen Chiphersteller Nexperia (Quelle: DER SPIEGEL).
- Cybersecurity: Cyberermittler nahmen mit der »Operation Herakles« mehr als 1400 Betrugdomains vom Netz (Quelle: DER SPIEGEL).
🔬 Wissenschaft & Panorama
- Klima/Umwelt: Tropische Korallenriffe haben laut Berichten einen Kipppunkt erreicht (Quelle: Deutschlandfunk Nova). Die WHO warnte, dass jede sechste bakterielle Infektion durch resistente Erreger ausgelöst wird (Quelle: DER SPIEGEL).
- Extremwetter: Bei Unwettern, Überschwemmungen und Erdrutschen in Mexiko wurden mehr als 60 Tote gemeldet, davon allein 44 im Bundesstaat Puebla (Quelle: DER SPIEGEL).
- Unglück in Südafrika: Bei einem Busunfall in Südafrika starben 42 Reisende aus Simbabwe und Malawi (Quelle: DER SPIEGEL).
📅 Nachrichten vom 14. Oktober 2025
🌍 Politik & Konflikte
- Nahostkonflikt/USA: Stunden nach der Geiselfreilassung forderte US-Präsident Trump die Entwaffnung der Hamas („If they don’t disarm, we will disarm them.“). Israel beschuldigte die Hamas, den Waffenstillstand durch die Nicht-Freigabe aller Geisel-Überreste zu verletzen (Quelle: ABC World News Tonight via YouTube).
- Deutschland/EU: Im Bundestag gab es Widerstand in der SPD-Fraktion gegen den Wehrdienst-Kompromiss und Drohungen junger Unionsabgeordneter, das Rentenpaket zu blockieren. Die EU setzt sich für eine Rückkehr der Palästinensischen Autonomiebehörde (PA) in die Governance-Struktur im Gazastreifen ein und will die Grenzüberwachungsmission am Rafah-Übergang wieder aufnehmen. Es wurden mehr als 450 Millionen Euro EU-Hilfe für Gaza seit 2023 genannt (Quelle: Fraktionssitzungen via YouTube, Nachrichten des Tages via YouTube, Table.Briefings).
- USA/Regierungsstillstand: Der Government Shutdown in den USA erreichte Tag 14, Federal Workers wurden entlassen. Gleichzeitig kündigte Präsident Trump ein 20-Milliarden-Dollar-Hilfspaket für Argentinien an (Quelle: ABC World News Tonight via YouTube).
📈 Wirtschaft
- Wirtschaftsnobelpreis: Drei Wissenschaftler der Yale University erhielten den Wirtschaftsnobelpreis 2025 für ihre Theorie, die erklärt, wie Volkswirtschaften durch „kreative Zerstörung“ wachsen und das innovationsgetriebene Wirtschaftswachstum (Quelle: Nachrichten des Tages via YouTube).
- Russland: Die russische Wirtschaft gerät unter erhebliche Zwänge (severe constraints); Steuern werden erhöht, der Nationale Wohlfahrtsfonds wird angezapft und es kommt zu Entlassungen. Die Diskussion um die Reparationen für die Zerstörung in der Ukraine hält an (Quelle: Nachrichten des Tages via YouTube).
📅 Nachrichten vom 15. Oktober 2025
🔬 Wissenschaft & Kooperation
- Deutsch-Chinesische Forschung: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und die National Natural Science Foundation of China (NSFC) feierten das 25. Jubiläum des Chinesisch-Deutschen Zentrums für Wissenschaftsförderung (CDZ) in Peking. Es fand ein Netzwerktreffen deutscher und chinesischer Hochschulpräsidenten statt, um die Zusammenarbeit zu stärken (Quelle: DFG).
- KI/Globale Themen: Themen wie der Nahostkonflikt, der Krieg in der Ukraine, die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) und die globale Machtverschiebung (USA, EU, China, Iran) dominierten weiterhin die Nachrichtenlage (Quelle: Deutschlandfunk).
🇩🇪 Deutschland
- Bundespolitik: Es wurde erwähnt, dass Friedrich Merz der zehnte deutsche Bundeskanzler ist und eine Regierungskoalition aus CDU/CSU und SPD führt (Quelle: Deutschlandfunk).
📅 Nachrichten vom 16. Oktober 2025
🌍 Klima & Technologie
- EU-Strategie: Die EU-Kommission legte eine neue Strategie für internationale Klima- und Energiediplomatie vor. Ziel ist es, die globalen Beziehungen der EU in diesen Bereichen zu gestalten, das Pariser Abkommen zu fördern und EU-Unternehmen für saubere Technologien international zu unterstützen (Quelle: Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland).
- KI-Sicherheit: Eine erste wichtige Aktualisierung des „International AI Safety Reports“ wurde veröffentlicht (Quelle: AnlegerPlus).
⚽ Sport
- Fußball/Fanhilfen: Der FC St. Pauli bereitete sich auf ein Ligaspiel vor. Der Dachverband der Fanhilfen äußerte sich im Vorfeld eines „Sicherheitsgipfels“ kritisch und forderte die Politik auf, anzuerkennen, dass Stadien sichere Orte seien (Quelle: MillernTon).
- Badminton: Die deutschen Junioren zogen eine Bilanz ihrer Weltmeisterschaft (Quelle: Deutscher Badminton Verband).
Quellenübersicht (Auswahl)
- Politik/Deutschland: Regierungspressekonferenz vom 13. Oktober 2025 – Bundesregierung
- International/Konflikte: DER SPIEGEL Artikel vom 13.10.2025 – Nachrichtenarchiv
- Wirtschaft/USA/Nahost: ABC World News Tonight with David Muir Full Broadcast – Oct. 14, 2025
- Wirtschaft/Finanzen: EUR/USD ausblick: Währungspaar der Woche | 13. Oktober 2025 – FOREX.com
- EU/Klima: Neue EU-Strategie für internationale Klima- und Energiediplomatie vorgelegt
- Wissenschaft/Kooperation: 25 Jahre Chinesisch-Deutsches Zentrum in Peking: Jubiläum… – DFG