
Düsseldorf, 15. September 2025 – Die Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen am gestrigen Sonntag, dem 14. September 2025, haben zu einem klaren Ergebnis geführt. Die CDU behauptet sich trotz leichter Verluste als stärkste Kraft. Die AfD verzeichnet erhebliche Zugewinne und überholt die Grünen, die starke Verluste hinnehmen müssen. Die Wahlbeteiligung war mit 56,8 Prozent die höchste seit fast 30 Jahren.
Wahlergebnisse im Überblick:
- CDU: Erreicht laut vorläufigem Endergebnis 33,3 % (Verlust von ca. 1 %). Die Partei bleibt damit die stärkste politische Kraft in den Kommunen NRWs.
- SPD: Kommt auf 22,1 % (Verlust von ca. 2,2 %). Die Sozialdemokraten verzeichnen weiterhin einen Abwärtstrend in ihrem ehemaligen Stammland.
- AfD: Kann ihr Ergebnis mit 14,5 % fast verdreifachen (Gewinn von ca. 9,4 %). In einigen Ruhrgebietsstädten wie Gelsenkirchen, Herne und Hagen erzielt sie besonders starke Ergebnisse und schafft es in Stichwahlen um Oberbürgermeisterposten.
- Grüne: Erleiden deutliche Verluste und fallen auf 13,5 % (Verlust von ca. 6,5 %).
- FDP: Verliert ebenfalls und kommt nur noch auf 3,7 %.
- Die Linke: Verbessert sich auf 5,6 % (Gewinn von ca. 1,8 %).
Reaktionen der Politiker: NRW-Ministerpräsident Wüst (CDU) bezeichnete das Ergebnis der CDU als „großartiges Ergebnis“, das zeige, dass man die „Kommunalpartei Nummer Eins“ bleibe. Zugleich äußerte er sich besorgt über das starke Abschneiden der AfD und forderte alle demokratischen Parteien auf, die Probleme im Land zu lösen.
Der Grünen-Vorsitzende Banaszak erklärte, dass es die ökologische und progressive Politik derzeit schwer habe. Er betonte, die Grünen müssten nun eine „glaubwürdige Alternative zu diesem fundamentalen Rechtsdruck“ darstellen.
In vielen Städten, darunter Dortmund, Bielefeld und Köln, kommt es am 28. September zu Stichwahlen um die Bürgermeister- und Oberbürgermeisterposten.
NRW Kommunalwahlen: CDU gewinnt klar in NRW
Das Video liefert eine Analyse der Kommunalwahlergebnisse in NRW und enthält Reaktionen und Stimmen von Politikern.