
Annalena Baerbock übernimmt Vorsitz der UN-Vollversammlung
NEW YORK, 9. September 2025 – Die ehemalige deutsche Bundesaußenministerin Annalena Baerbock ist heute offiziell als Präsidentin der 80. UN-Vollversammlung in New York vereidigt worden. Die 44-jährige Politikerin, die im Juni mit überwältigender Mehrheit gewählt wurde, übernimmt das Amt für ein Jahr.
Bei der Zeremonie in New York übernahm Baerbock das Amt von ihrem Vorgänger Philémon Yang, dem früheren Premierminister Kameruns. UN-Generalsekretär António Guterres äußerte sich erfreut über die Zusammenarbeit und forderte sie auf, die Vollversammlung zu „neuen Höhen“ zu führen.
Baerbocks Wahl im Juni galt als prestigeträchtige Nominierung, die trotz eines Störmanövers Russlands gelang. Sie ist erst die fünfte Frau, die dieses Amt in der fast 80-jährigen Geschichte der Vereinten Nationen bekleidet.
In ihrer Amtszeit will sich Baerbock auf die Modernisierung der Vereinten Nationen, die Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele, den Kampf gegen die Klimakrise und die Förderung der Geschlechtergerechtigkeit konzentrieren. Sie betonte bereits bei ihrer Wahl, als „ehrliche Vermittlerin“ und „einende Kraft“ für alle 193 Mitgliedsstaaten agieren zu wollen.
Die Amtszeit von Annalena Baerbock beginnt in einer Phase globaler Herausforderungen, darunter andauernde Kriege, Klimakrisen und wachsende internationale Spannungen. Ihre erste große Aufgabe wird die Leitung der Ende September anstehenden Generaldebatte sein, zu der Staats- und Regierungschefs aus aller Welt erwartet werden.