USA: Atom U-Boote nahe Russland

[FPA SWN • USA]

Die Beziehungen zwischen den USA und Russland haben sich nach einer öffentlichen Konfrontation zwischen Donald Trump und Dmitri Medwedew dramatisch verschlechtert.

Anfangs schien sich unter Trumps Präsidentschaft eine Annäherung zwischen den USA und Russland anzubahnen. Diese Entwicklung mündete jedoch in eine diplomatische Krise, ausgelöst durch scharfe Äußerungen des russischen Politikers Dmitri Medwedew.

Nachdem Medwedew Trumps Ukraine-Ultimatum als „Schritt in Richtung Krieg“ bezeichnete und mit dem russischen Atomwaffenkontrollsystem „Dead Hand“ drohte, reagierte Trump, indem er zwei Atom-U-Boote in der Nähe Russlands stationieren ließ.

Medwedews Wandel vom einstigen liberalen Reformer zum heutigen Hardliner, der westliche Politiker als „Bastarde und Degenerierte“ beschimpft, wird von einigen Beobachtern als Versuch gesehen, in russischen Elitekreisen relevant zu bleiben. Trump hingegen nahm die Drohungen sehr ernst.

In seiner neuen, aggressiv antiwestlichen Rolle greift Dmitri Medwedew den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj an und bedroht Europa mit einem Atomkrieg. Dabei beleidigte er auch den deutschen Bundeskanzler Friedrich Merz und die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen.

Dieser Wandel wird mit Medwedews sinkendem Einfluss im Kreml in Verbindung gebracht. Er war 2020 als Premierminister zurückgetreten und ist seither nur noch stellvertretender Vorsitzender des Sicherheitsrates. Seine zunehmend radikalen Äußerungen scheinen ein Versuch zu sein, seine politische Relevanz wiederherzustellen.

Fotoquelle: Wikipedia: Dmitri Anatoljewitsch Medwedew (Creative Commons Attribution 4.0 International, Attribution: Kremlin.ru)